Ökologie

Populationsökologie

Basteln

Wir basteln verschiedene Dinge die sich sehr gut mit Natur und Umwelt vertragen.
mehr ...

Entdecken

Wir entdecken Pflanzen, Früchte und Tiere auf Feld, Wiese, Stadt und Wald.
mehr ...

Pflanzen

Welche Fürchte kann man essen und welche sind giftig.
mehr ...

Tiere

Keine Angst vor wilden Tieren auf Feld, Wald und Wiese!
mehr ...

Umweltschutz

Wir schützen aktiv die Umwelt mit verschieden Aktionen! mehr ...

Wandern, Waldbaden

Wir tun was für unsere Gesundheit! mehr ...


Populationsdynamik/Populationsökologie

Man unterteilt Faktoren die auf Populationen einwirken in dichteunabhängige- und dichteabhängige Faktoren. Dichteabhängig ist ein Faktor wenn er in Verbindung mit der Anzahl der Individuen einer Population steht:

  • Intraspezifische Konkurrenz: Innerartliche Konkurrenz um Nahrung, Fortpflanzungspartner und Lebensraum

  • Spezifische Fressfeinde: Fressfeinde die zum Beutetier in einer Räuber-Beute-Beziehung stehen. Steigt die Anzahl der Beutetiere, steigt auch die Anzahl der Räuber.

  • Dichtestress: Häufige Begegnungen mit Artgenossen führt zur Ausschüttung von Stresshormonen und Aggressionen (z.B. bei Tiere die normalerweise Einzelgänger sind)

  • Parasiten: Je höher die Populationsdichte, desto leichter können sich Parasiten verbreiten

  • Infektiöse Krankheiten: Bei steigender Populationsdichte nimmt auch die Möglichkeit einer Übertragung von infektiösen Krankheiten durch Bakterien oder Viren zu

Zusammenfassung

  • Dichteabhängige Faktoren sind abhängig von der Größe der Population und beeinflussen dieselbige.

Entdecken

Spessart Mit Euch erkunden wir, Zuhause oder Unterwegs:


  • Landschaften
  • Gewässer
  • Flora & Fauna

Natur- u. Umweltschutz

Kompass Wir schützen unsere Natur und lernen von ihr!


  • Eigener Kompass: Tag | Nacht
  • Wetter & Klima
  • Umweltgifte